Business-Objekte, Verträge und Web-basierte Formulare in Bonita 7
18. Dezember 2015Bei dem BPM-System Bonita, dessen kostenfreie Community Edition ich in der Lehre einsetze, gab es dieses Jahr einen größeren Releasewechsel auf die Version 7. Glücklicherweise funktionieren die zahlreichen, mit Bonita 6 erstellten Beispielprozesse aus meinem BPMS-Buch weiterhin, die man hier herunterladen kann. Zwischenzeitlich hatte ich Gelegenheit, mir die neuen Features näher anzusehen und sie an einem Beispielprozess auszuprobieren. Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Business-Objekte auf Grundlage eines prozessübergreifenden Business-Daten-Modells
- Contracts (Verträge) zur losen Kopplung der Benutzungsoberfläche
- Nutzung des REST-API zur Anbindung der Benutzungsoberfläche
- UI-Designer (Oberflächen-Editor) auf Basis der Web-Frameworks AngularJS und Bootstrap
- Applications (Anwendungen), die unabhängig vom Bonita-Prozessportal genutzt werden können
Eine Beschreibung und Einschätzung dieser Neuerungen und ein ausführliches Tutorial zur Entwicklung eines Beispielprozesses finden sich in diesen Artikeln:
- Vorstellung der Neuerungen in Bonita 7
- Business-Objekte, Verträge und Web-basierte Formulare in einem Beispielprozess mit Bonita 7
Kategorie: Allgemein, BPMS Ein Kommentar »
Vorheriger Beitrag: Camunda unterstützt nun den kompletten Dreiklang aus BPMN, CMMN und DMN
Nächster Beitrag: Erfolgreich im Internet der Dinge
am 28. Juli 2016 um 15:19 Uhr | #
[…] zur Erstellung kompletter Prozessanwendungen wurde vergangenes Jahr zusammen mit einigen weiteren Neuerungen in Bonita-Version 7 […]