Masterkurs IT-Controlling

Cover Masterkurs IT-ControllingAus dem Ruder gelaufene Kosten für IT-Projekte, fehlende Transparenz der IT-Kosten, Forderungen nach Kostensenkungen, oder die mangelnde Beeinflussbarkeit der indirekten IT-Kosten: Es gibt viele gute Gründe für ein gezieltes IT-Controlling. Dennoch gibt es insbesondere in mittelständischen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung noch starken Nachholbedarf.

Dabei darf IT-Controlling nicht ausschließlich mit Bemühungen zur Kostensenkung in Verbindung gebracht werden. Vielmehr ist es die Aufgabe des IT-Controlling, Transparenz zu schaffen und insbesondere auch zu einem hohen Wertbeitrag der IT beizutragen. Im Gegensatz zum CIO, der die Entscheidungsverantwortung für die IT trägt, fällt dem IT-Controller die Transparenzverantwortung zu.

Gadatsch und Mayer sehen das IT-Controlling als eine Disziplin an, die das Controlling und die Wirtschaftsinformatik vernetzt. Aufgrund der gestiegenen Bedeutung der IT wird auch für vorrangig betriebswirtschaftlich orientierte Controller die IT zu einem immer wichtigeren Betrachtungsgegenstand. Zudem eröffnen moderne Business Intelligence-Systeme und aktuelle Entwicklungen im Bereich Big Data ganz neue Möglichkeiten zur Unterstützung des Controlling.

Im vorliegenden Buch, dessen fünfte Auflage kürzlich erschienen ist, wird zunächst ein IT-Controlling-Konzept entwickelt. Anschließend wird erst der Einsatz der strategischen, dann der operativen Werkzeuge des IT-Controllings beschrieben. Im Zusammenhang mit den strategischen Werkzeugen werden u. a. die Themen IT-Strategie, Standardisierung, Balanced Scorecard, Portfoliomanagement und Wertbeitrag der IT behandelt. Auch die aktuellen Themen Green IT und Big Data und ihre Auswirkungen auf das Controlling werden diskutiert.

Zu den operativen IT-Controlling-Werkzeugen zählen die IT-Kosten- und Leistungsrechnung, IT-Kennzahlen, Service Level Agreements, IT-Projektcontrolling sowie IT-Prozessmanagement und -controlling. Die drei letzten Kapitel führen in die Grundlagen der Kostenrechnung, der Deckungsbeitragsrechnung und der Prozesskostenrechnung ein – jeweils mit Blick auf die Aufgaben und die Betrachtungsobjekte von IT-Controllern.

Das Buch enthält eine Reihe von Fallbeispielen. Jedes Kapitel endet mit Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben samt Lösungshinweisen. Zudem ist im Anhang eine Musterklausur zu finden, wie sie im Schwerpunktfach Controlling eines BWL-Studiengangs gestellt wurde. Das Lehrbuch richtet sich somit vorrangig an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik. Es kann aber auch jedem Praktiker empfohlen werden, der ein betriebswirtschaftlich fundiertes IT-Controlling aufbauen möchte.


Andreas Gadatsch, Elmar Mayer:
Masterkurs IT-Controlling
5. Auflage
Springer 2013
Das Buch bei amazon (Anzeige)