Viele Prozessmanagement-Ansätze werden etwas vage, wenn es um die Anbindung an die Unternehmensstrategie geht. Doch bleibt die positive Wirkung von Prozessverbesserungsmaßnahmen zwangsläufig beschränkt, wenn nicht sichergestellt ist, dass die Prozesse möglichst optimal auf die Markterfordernisse und die Strategie ausgerichtet sind. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Es beschreibt sehr genau, wie man die Unternehmensstrategie konkretisiert und in den Prozessen verankert. Der vorgestellte Ansatz wurde am Institut für Unternehmensführung der TU Graz entwickelt und in zahlreichen Projekten erfolgreich umgesetzt.
Bei diesem Ansatz geht es nicht um inkrementelle Verbesserungen innerhalb bestehender Organisationsstrukturen, sondern um grundlegende Prozessinnovationen, die zumeist auch Änderungen der Aufbauorganisation erfordern. Zentral ist hierbei
Nach wie vor wird Enterprise Architecture Management (EAM) vor allem im Zusammenhang mit der IT-Planung gesehen. Zwar ist jedem Unternehmensarchitekten klar wie wichtig die Verknüpfung mit den Zielen und Strategien des Unternehmens ist, doch auf der Agenda des Vorstands steht das Thema eher selten. Im Gegensatz zur überwiegenden Mehrzahl der EA-Veröffentlichungen stellt das englischsprachige Buch