Unter dem Motto „Enabling Business – Berge versetzen“ wird am 7. November in Nürnberg darüber diskutiert, wie sich digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg führen lassen und wie sich aus bislang ungenutzten Daten neue Geschäftsfelder erschließen lassen. Interne Optimierungspotenziale durch reduzierte Durchlaufzeiten und verbesserte Kostenstrukturen sind vielfach weitgehend ausgereizt. Wie aber gelingt es, ungenutzte Chancen zu echten Wachstumstreibern zu entwickeln?
Auch das Thema Agilität wird wieder auf der Agenda stehen, denn
Die von dem Modellierungsspezialisten MID in Nürnberg veranstaltete Tagung dürfte mittlerweile die größte deutschsprachige Veranstaltung rund um das Thema Modellierung sein. Unter dem Motto „Models Drive Digital“ stand dieses Jahr auch hier das allgegenwärtige Thema Digitalisierung im Vordergrund. So drehten sich sowohl die Einführungs-Keynote von Innovationsforscher Nick Sohnemann als auch der Abschlussvortrag von Ranga Yogeshwar um die zum Teil atemberaubend schnellen Entwicklungen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist und die alle Branchen verändern werden, wobei der Fernsehjournalist Yogeshwar auch zahlreiche kritische Annmerkungen machte. So sei zu beobachten, dass Innovationen vielfach zu einer Verstärkung von Ungleichheit führen.