BPMN in Action: Kommunikation von Prozessen über eine Message Queue

Im letzten Beitrag ging es darum, dass ein auf einer Process Engine ausgeführter Prozess mit einem zweiten Prozess kommuniziert, der auf einer anderen Process Engine installiert ist. Dabei wurde die REST-Schnittstelle der zweiten Process Engine genutzt. Da die REST-Schnittstellen von Process Engines nicht standardisiert sind, müssen die Aufrufe speziell an die zweite Engine angepasst werden.

Flexibler ist der im folgenden Beispiel gezeigte Ansatz, bei der eine Message Queue (Nachrichtenwarteschlange) genutzt wird. Dabei stellen die beteiligten Prozesse gesendete Nachrichten in eine von einem Message Broker verwaltete Warteschlange hinein und entnehmen für sie bestimmten Nachrichten daraus. Mit diesem Verfahren ist es auch einfacher, eine der beteiligten Process Engines auszutauschen. Ebenso kann ein Prozess mit einem komplett anderen System kommunizieren, z. B. einem ERP-System. Dies wird im Beispiel mit Hilfe einer kleinen, selbst geschriebenen Java-Klasse gezeigt, die die Rolle des zweiten Prozesses übernimmt.

Weiterlesen

BPMN in Action: Zusammenspiel von Prozessen mit Nachrichtenflüssen

Eine Besonderheit von BPMN gegenüber anderen Prozessmodellierungsnotationen besteht darin, dass man Kollaborationen modellieren kann – also das Zusammenspiel von zwei oder mehr eigenständigen Prozessen, die Nachrichten miteinander austauschen. So kann ein Prozess eine Nachricht verschicken und dadurch einen anderen Prozess starten, oder es wird eine Nachricht an eine existierende Prozessinstanz verschickt, die an einem nachrichtenempfangenden Zwischenereignis bereits auf diese Nachricht gewartet hat.

Oft nutzt man Nachrichtenflüsse um das Zusammenspiel der Prozesse unterschiedlicher Geschäftspartner zu modellieren, z. B. zwischen dem Beschaffungsprozess eines Kunden und dem Angebotsprozess eines Lieferanten. Allerdings nutzen diese in der Regel nicht gemeinsam dasselbe BPM-System. Ist es auch sinnvoll, Kollaborationen innerhalb einer Organisation zu verwenden – obwohl man dasselbe Verhalten meist auch durch einen einzigen Prozess mit mehreren Lanes erzielen könnte?

Durchaus – die Aufteilung in separate Prozesse unterstützt lose Kopplung, Wiederverwendung und Trennung von Verantwortlichkeiten.

Im Video wird die Modellierung und Ausführung einer Kollaboration gezeigt. Außerdem wird erläutert, wie man mit Hilfe einer Korrelation dafür sorgt, dass die Nachrichten bei den richtigen Prozessinstanzen ankommen.

Weiterlesen

Signavio-Partnertag: Bedienbarkeit im Fokus

Der Hauptgrund, warum sich Kunden für das Browser-basierte Modellierungswerkzeug Signavio entscheiden, sei die einfache Bedienbarkeit. Das erklärte Geschäftsführer Gero Decker auf dem diesjährigen Signavio-Partnertag. Und das sei auch der klare Fokus bei der Entwicklung. Die Entwickler verwendeten etwa 20 Prozent ihrer Zeit darauf, bestehende Funktionalität noch einfacher zu machen. Viele herkömmliche Modellierungstools litten darunter, dass Einsteiger und Gelegenheitsnutzer zu lange bräuchten um damit zurecht zu kommen.

Ein gutes Beispiel

Weiterlesen