
Mit Hilfe dieses kompakten und preisgünstigen Lehrgangs kann man sich schnell in die Grundlagen der Prozessmodellierung einarbeiten. Am Beispiel der fiktiven Fluggesellschaft „Wolkenlos Germany“ lernt man die verschiedenen Modelltypen zur Abbildung von Wertschöpfungsketten, Geschäftsprozessen und Aufbauorganisation kennen.
Anhand zahlreiche Aufgaben lässt sich das Gelernte direkt anwenden und vertiefen. Im Zentrum steht die Prozessmodellierung mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK). Daneben werden aber auch Flussdiagramme und die BPMN-Notation vorgestellt. Zudem wird erläutert, wie man vorgeht, um Prozesse zu optimieren und Prozesskosten zu berechnen.
Die ARIS-Modellierungsplattform der Software AG ist nach wie vor eines der führenden Werkzeuge von Geschäftsprozessen und Unternehmensarchitekturen. Die kürzlich erschienene 4. Auflage des Lehrbuchs „Prozessmodellierung mit ARIS“ von Heinrich Seidlmeier wurde grundlegend überarbeitet und geht auch auf die Neuerungen der ARIS-Version 9 ein, insbesondere auf die neuen Such- und Analysemöglichkeiten sowie die Modellierung mit BPMN.
Der von mir mitentwickelte BPMN-Zertifizierungskurs, der seit geraumer Zeit sehr erfolgreich in der Schweiz läuft, kommt Anfang nächsten Jahres auch nach Deutschland. Gemeinsam mit der Firma aproo, die unter anderem zahlreiche Dienstleistungen im ARIS-Umfeld anbietet, wurde der Kurs an die Verwendung mit den ARIS-Modellierungswerkzeugen der Software AG angepasst. Lange Zeit dominierte bei ARIS-Nutzern die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) als Notation zur Modellierung von Geschäftsprozessen, doch gewinnt die BPMN als alternative oder zusätzliche Darstellungsmethodik auch hier an Bedeutung. ARIS bietet neben der Prozessmodellierung zahlreiche Methoden zur integrierten Modellierung unterschiedlicher Sichten an, wie z. B. Daten, Organisation oder IT-Landschaften. In dem Kurs wird daher auch erläutert, wie sich BPMN-Modelle mit anderen Modelltypen verbinden lassen.
Einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in die Modellierung mit ARIS und dem ARIS Toolset bieten Krüger und Uhlig in ihrem Buch