Schlagworte gibt es viele im BPM-Umfeld. Der BITKOM fügt ein neues hinzu: „New BPM“. Darunter verstehen die Autoren eines kürzlich erschienen Leitfadens die Zusammenfassung zweier Entwicklungen. Zum einen die Integration des fachlichen und technischen BPM, was die sofortige Ausführung von Prozessänderungen ermöglicht. Die andere Entwicklung ist die Unterstützung von SOA durch BPM. Diese bietet die Möglichkeit, Services aus verschiedenen Implementierungen – z. B. auch Services in der Cloud – in die Abwicklung der Prozesse einzubeziehen. Ob man dazu wirklich einen neuen Begriff benötigt, darf bezweifelt werden. Davon abgesehen bietet der von zahlreichen Experten aus der Reihe der BITKOM-Mitglieder verfasste Leitfaden „Geschäftsinnovationen durch BPM-Technologien und SOA“ einen fundierten Überblick über die Thematik. Die kostenlose online-Veröffentlichung richtet sich sowohl an fachlich ausgerichtete Mitarbeiter als auch an IT-Experten.
BPMS
Process Solution Award 2010
Ein Höhepunkt des diesjährigen Process Solution Day war sicherlich die Verleihung des Process Solution Award. Dieser Preis zeichnet BPM-Projekte mit einem hohen Innovationsgrad und nachweisbarem Nutzen aus. Die Projekte wurden von den Technologie-Anbietern, die auf dem Process Solution Day vertreten waren, vorgeschlagen. Die Einreichung der Projektbeschreibung muss jedoch gemeinsam mit dem Kunden erfolgen, d. h. das Anwenderunternehmen muss den Projekterfolg und den erzielten Nutzen explizit bestätigen. Auch wenn die eingereichten Projekte natürlich alle den Einsatz von BPM-Tools und -Technologien beinhalten, war dennoch zwingend ein umfassender Geschäftsprozessmanagement-Ansatz mit klarem Business-Fokus gefordert.
Am Montag konnten die folgenden drei Finalisten ausgezeichnet werden:
Eindrücke vom Process Solution Day 2010
Obwohl er bereits zum fünften Mal stattfand, war ich gestern das erste Mal auf dem Process Solution Day der Gesellschaft für Organisation (gfo). Innerhalb eines Tages lässt sich dort ein recht umfassender Überblick über eine ganze Reihe von Softwarelösungen im Bereich BPM gewinnen. 21 Aussteller waren da, und es haben sich bereits eine Reihe von Ausstellern für das nächste Jahr angemeldet, die dieses Jahr aus Platzgründen nicht berücksichtigt werden konnten. Neben der Ausstellung fanden hatten die Anbieter außerdem die Gelegenheit, ihre Produkte in Vorträgen zu präsentieren. Die drei parallen Vortragsreihen standen unter den Überschriften „Fachliches Prozessmanagement“, „SOA“ sowie „Human Workflow Management“. Ich hatte die Ehre, den SOA-Track moderieren zu dürfen. Hier standen nicht Service-orientierte Architekturen als technisches Konzept im Vordergrund, sondern vielmehr BPM-Suiten, die einen starken Fokus auf der Integration verschiedener Systeme und Funktionen haben und auf einer SOA basieren.
Ovum BPMS Entscheidungsmatrix
Die Marktanalysten vom Ovum haben sich kürzlich wieder einmal den BPMS-Markt vorgenommen. Dieser Markt, auf dem nach wie vor starker Wettbewerb herrscht, ist stark fragmentiert. Zu den führenden Anbietern gehören auch einige recht spezialisierte Hersteller. Insgesamt wurden 14 Anbieter untersucht, bei denen es sich laut Ovum um die Marktführer handelt. Es fehlen Adobe und Software AG, die eigentlich auch in diese Gruppe gehören, bei denen es laut Ovum Schwierigkeiten gab, Detailinformationen zur Bewertung der Technologie zu bekommen.
Buch über Business Process Management-Systeme
Auch wenn der Autor sein Buch mit einem „holistischen Business Process Management-Ansatz“ eröffnet, so liegt der Schwerpunkt dennoch ganz klar auf Seiten der Technologie. Mit Hilfe eines integrierten BPM/SOA-Ansatzes versucht er inbesondere die Lücke zwischen fachlichen Modellen und Implementierung zu schließen. Sein Prinzip lautet „what you model is what you execute“. Hierfür setzt er die verschiedenen Technologien – wie BPMS, Business Intelligence, SOA, Business Rules Management und viele mehr – miteinander in Beziehung und skizziert ihr Zusammenspiel. Ein wesentliches Ziel ist es, eine möglichst hohe Flexibilität des Gesamtsystems zu erreichen und somit Innovationen zu ermöglichen.
Praxisorientiertes Buch zur durchgängigen Modellierung von EA, BPM und SOA
Es gibt viele Veröffentlichungen über Modellierung, und auch über die Umsetzung von Modellen in Informationssysteme. Strebt man jedoch ein wirklich durchgängiges Konzept zur ganzheitlichen Modellierung des Unternehmens und zur klassischen sowie zur SOA-basierten Systementwicklung an, so ist man schnell auf sich selbst gestellt. Das Buch Enterprise Architecture, BPM und SOA für Business Analysten (Anzeige) bildet eine positive Ausnahme. Die Autoren, allesamt Manager und Berater bei Opitz Consulting, beschreiben sehr genau und praxisorientiert, wie modellgestütztes Enterprise Architecture Management und Software-Entwicklung funktionieren können. Besonders nützlich
Artikel: Vom BPMN-Modell zum Workflow mit SAP
Ein interessanter vierteiliger Artikel über die BPMN-Modellierung und die Umsetzung in einen ausführbaren Workflow findet sich unter http://it-republik.de/jaxenter/bpm/ Zwar nimmt der Artikel von Volker Stiehl Bezug auf SAP-Technologie, doch sind die prinzipielle Vorgehensweise und Methodik auch auf andere Produkte übertragbar. Insbesondere wird die Frage diskutiert, wie fachliche Prozessmodelle aussehen, und wie ein sinnvoller Übergang zum ausführbaren Modell erfolgen kann. SAP verfolgt hier keine Umsetzung von BPMN nach BPEL, sondern interpretiert den Ablauf von BPMN-Modellen als Markenfluss, der direkt von der Process Engine ausgeführt wird. Die kommende BPMN-Version 2.0 behebt eine Reihe von Defiziten bzgl. der Spezifikation ausführbarer Modelle.
Noch eine Process Engine in der IBM-Sammlung
Spektakuläre Übernahmen in der IT-Branche sorgen immer für Aufregung, und so herrscht seit Mittwoch eine rege Diskussion im Internet über die Übernahme von Lombardi durch IBM. Auch mich hat diese Meldung überrascht: Hat IBM noch nicht genug Process Engines im Portfolio, wie z.B. Filenet, den Websphere Process Server, Lotus Notes?
Einige interessante Punkte aus der Diskussion, die z. B. auf ebizQ geführt wird:
Buch über die “Road to BPM” der SAP
Eine ziemlich umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Geschäftsprozessmanagement aus dem Blickwinkel der SAP bietet das englischsprachige Buch Business Process Management: The SAP Roadmap (Anzeige). Die Herausgeber Snabe, Rosenberg und Scavillo sind Manager und Berater der SAP. Der vierte, Charles Møller ist Professor für Business Process Innovation an der dänischen Aalborg University. Die Autoren der einzelnen Kapitel gehören zum großen Teil ebenfalls zu SAP, z. T. stammen sie auch aus Anwenderunternehmen.
Das Buch ist in vier Teile gegliedert:
- Die Fragestellung „BPM – ein neuer strategischer Kontext?“ leitet einen Überblick über das gesamte Themenspektrum ein. Es wird ein BPM-Framework vorgestellt, in dessen Zentrum Organisation, Mitarbeiter und Technologie stehen.
BPM Hochprozentig
Gerade bin ich auf die nebenstehende Darstellung gestoßen, mit der die Firma Active Endpoints für einen Download ihres BPM-Systems ActiveVOS wirbt. Andere Systeme seien groß, komplex, teuer, proprietär und benötigten zu viel Customizing. ActiveVOS hingegen sei wie ein erfrischender, eiskalter Drink an einem heißen Tag… Herunterladen kann man eine Evaluationsversion für 30 Tage. Gleichzeitig kann … Weiterlesen