… oder zumindest wissen sie nicht viel über ihre eigenen Prozesse.
In jüngster Zeit liest man immer öfter eher Ernüchterndes zum Thema Prozessmanagement und Prozessorientierung, so auch im vorangehenden Beitrag. Auch diese nicht-repräsentative Umfrage von Thomas Olbrich stimmt eher skeptisch. So herrscht nur bei einem Drittel der Befragten eine gute Transparenz über die Geschäftsprozesse. Gar nur bei 20% sind die Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche für Prozessmanagement und Prozessergebnisse klar geregelt. Und gerade mal ein ein Viertel weiß genau, wer im eigenen Unternehmen Ansprechpartner für Prozessveränderungen ist. 40% wissen noch nicht einmal, wer die Prozessmanager und -eigner der Prozesse sind, in denen sie selbst arbeiten.

„Business Engineering“ heißt ein am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen entwickelter Ansatz zur Gestaltung von Organisationen und IT. Diese Bezeichnung macht deutlich, dass es darum geht, Unternehmensstrukturen und Prozesse ebenso systematisch zu entwickeln wie dies für technische Systeme der Fall ist. Zwangsläufig konzentriert sich der Ansatz vor allem auf die harten Faktoren in einem Unternehmen. Weiche Faktoren, wie Unternehmenskultur oder Mitarbeitermotivation lassen sich hingegen nicht ingenieurmäßig planen und gestalten. Die St. Galler Wissenschaftler haben bereits eine Reihe von Büchern über ihren Ansatz veröffentlicht. Das vorliegende Werk beitet einen zusammenfassenden Überblick über die Gesamtmethodik.
Horus – der „Ferne“ – ist einer der wichtigsten Götter der ägyptischen Mythologie. Er wurde als Namensgeber für eine umfassende Methodik zur Beschreibung und Gestaltung von Geschäftsprozessen ausgewählt. Beschrieben ist sie in dem neu erschienenen Buch
Viel wurde bereits über Business Process Management-Systeme (BPMS) und in ihrem Umfeld eingesetzte Technologien geschrieben, wie z. B. über Business Rules Management, Portale, Process Intelligence – und natürlich Service-orientierte Architekturen (SOA). Dirk Slama und Ralph Nelius entwickeln in ihrem Buch
Die Nürnberger Firma 