
Mit Hilfe dieses kompakten und preisgünstigen Lehrgangs kann man sich schnell in die Grundlagen der Prozessmodellierung einarbeiten. Am Beispiel der fiktiven Fluggesellschaft „Wolkenlos Germany“ lernt man die verschiedenen Modelltypen zur Abbildung von Wertschöpfungsketten, Geschäftsprozessen und Aufbauorganisation kennen.
Anhand zahlreiche Aufgaben lässt sich das Gelernte direkt anwenden und vertiefen. Im Zentrum steht die Prozessmodellierung mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK). Daneben werden aber auch Flussdiagramme und die BPMN-Notation vorgestellt. Zudem wird erläutert, wie man vorgeht, um Prozesse zu optimieren und Prozesskosten zu berechnen.
Mit seiner neuen Produktlinie „BIC Cloud“ setzt der Bochumer BPM-Spezialist GBTEC komplett auf eine Browser-basierte Modellierung. Anders als bei der weiterhin angebotenen „BIC Platform“ müssen Geschäftsprozess-Modellierer keine gesonderte Software mehr auf ihren Arbeitsplatzrechnern installieren. Es ist lediglich eine Internetverbindung zum Cloud-Server erforderlich. Für den Fall, dass man zwischendurch an Orten ohne Internetverbindung arbeiten muss, gibt es die Möglichkeit, Modelle offline zu bearbeiten und später wieder einzuchecken.
Wenn man eine Notation zur Prozessmodellierung erlernen möchte, ist es nützlich, wenn man das Erlernte an vielen Beispielaufgaben üben und vertiefen kann. Das vorliegende Buch enthält eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zur Prozessmodellierung in den Notationen EPK (Ereignisgesteuerte Prozesskette), BPMN (Business Process Model and Notation), Aktivitätsdiagramme der UML (Unified Modeling Language) und Petrinetze.
Einen fundierten und praxisorientierten Einstieg in die Modellierung mit ARIS und dem ARIS Toolset bieten Krüger und Uhlig in ihrem Buch