Eine gut nachvollziehbare und umfassende Einführung in die Entwicklung und Ausführung von Prozessen mit SAP Netweaver BPM bietet das vorliegende Buch. Anhand eines Beispielprozesses zur Abwicklung von Ersatzteilaufträgen beschreiben die Autoren den kompletten Weg von der fachlichen Prozessbeschreibung bis zum ausführbaren Prozessmodell mit allen erforderlichen Details. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit zahlreichen Screenshots helfen dabei, diese Entwicklung selbst am System nachzuvollziehen. Zudem stehen das Prozessmodell und sämtliche verwendete Dateien zum Download zur Verfügung. Auch die Konfiguration des Systems, die Ausführung und Administration der laufenden Prozesse sowie das Monitoring und Reporting des Prozessgeschehens werden ausführlich beschrieben.
Umfrage zum Einsatz agiler Methoden gestartet
Zum zweiten Mal führt das BPM-Labor der Hochschule Koblenz unter Leitung von Ayelt Komus eine Untersuchung über den Einsatz agiler Methoden in der Praxis durch. Längst ist der Einsatzbereich von Methoden wie Scrum und Kanban nicht mehr auf die eigentliche Software-Entwicklung beschränkt. Auch die Entwicklung anderer Produkte, das Prozessmanagement und viele weitere Bereiche profitieren von … Weiterlesen
Möchte man eine möglichst nahtlose IT-Unterstützung für Geschäftsprozesse erreichen, wir man häufig nicht umhin kommen, verschiedene im Unternehmen vorhandene Systeme miteinander zu verbinden. Die Möglichkeiten hierfür reichen von individuell programmierten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen bis zur Service-Orchestrierung mit Hilfe von Process Engines. Dieses englischsprachige Buch führt auf fundierte und verständliche Weise in alle wichtigen Integrationstechniken und -konzepte ein. Die konkrete Umsetzung der erläuterten Ansätze wird am Beispiel der bekannten und in der Praxis verbreiteten Integrationsplattform BizTalk Server von Microsoft illustriert. Die prinzipiellen Ausführungen sind aber unabhängig von einer bestimmten Implementierung, und es wird auch immer wieder auf Umsetzungsmöglichkeiten im Java-Umfeld eingegangen. Das Buch ist daher für jeden an der Thematik Interessierten geeignet, unabhängig davon, welche konkrete Technologie eingesetzt werden soll.
Die Gartner Group hat den Begriff „Intelligent Business Process Management Systems“ (iBPMS) geprägt. Von herkömmlichen BPMS mit relativ starren, vordefinierten Abläufen unterscheiden sich solche intelligenten BPMS durch folgende Eigenschaften:
Wer eine umfassende und konsistente Darstellung des Prozessmanagements aus betriebswirtschaftlicher Sicht sucht, sollte einen Blick in das
Die