Wer bisher annahm, dass sich ein guter IT-Leiter vor allem mit Technologie auskennen muss, wird durch eine kürzlich erschiene Studie eines Besseren belehrt: Die befragten Chief-Information-Officer (CIO) schätzen Führungsqualitäten und persönliche Kompetenzen als wichtiger für ihren Erfolg ein als ein gutes Verständnis von IT-Technologien oder Betriebswirtschaft.
Es wurde untersucht, welche Hintergründe CIOs haben, wie sie neue Herausforderungen angehen und welche Faktoren sie erfolgreich machen. Hierfür wurden zahlreiche CIO-Lebensläufe sowie Stellenanzeigen für CIOs analysiert, zudem wurden Expertengespräche und eine Online-Erhebung durchgeführt.

Diese Woche hatte ich das Vergnügen, das Scrum-Seminar meines Koblenzer Kollegen Ayelt Komus zu besuchen. Neben den Grundlagen von Scrum und Kanban ging es auch um den praktischen Einsatz und die Erfahrungen mit diesem Ansatz, auch im Non-IT-Bereich. Hierzu hat das BPM-Labor an der Hochschule Koblenz eine umfassende